Willkommen
Bei den Gartenfreunden
Hallo Gartenfreunde!
Wir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen um Informationen über unseren Verein zu erhalten.
Geschichte
Am 3.Oktober 2000 fand die Gründungs- und Mitgliederversammlung des KGV-Gartenfreunde Steyr mit den ersten Wahlen des Vereinsvorstandes statt. Seit diesem Zeitpunkt wurde Schritt für Schritt an der Gestaltung und dem Ausbau unserer Anlage gearbeitet. Mit der teilweisen Erneuerung der Wasserleitungen, örtlichen Ausbesserungen der Straßen und Wege, Errichtung eines Containers für Grünschnittabfälle usw. wurden so manche Verbesserungen durchgeführt. Im Jahre 2002 kam es um weitere 18 Parzellen zum Ausbau unserer Anlage auf 199 Parzellen.
Auf Wunsch einer Anzahl von Pächtern wurden in den folgenden Jahren viele Parzellen an das Stromnetz angeschlossen. Des Weiteren konnten wir an den Einfahrtsbereichen zu unseren Gärten mehrere Parkplätze für die Mitglieder und deren Gästen errichten. Anfang des Jahres 2007 ist es uns gelungen, ohne zusätzliche finanzielle Belastung der Mitglieder, aber mit großen und unentgeltlichen Einsätzen von vielen Gartenfreunden, die Vereinshütte auf unserem Vereinsgrund aufzubauen. Nun ist es möglich dort die Sitzungen des Vereinsvorstandes, Arbeitsgespräche, Sprechstunden und Mitgliederinformationen, sowie Veranstaltungen der verschiedensten Art im Interesse der Mitglieder und zur Förderung der Gemeinschaft, abzuhalten.
Die Einfriedung des Vereinsgrundes konnten wir 2009 durchführen. Nun stehen wir im Jahr 2010 und können gemeinsam den 10-jährigen Bestand unseres Vereines feiern. So darf ich mich bei allen, die bei der Gründung des Vereines, der Gestaltung und dem Ausbau der Anlage, mit ihrer tatkräftigen und freiwilligen Mithilfe dazu beigetragen haben, auf das herzlichste bedanken.
Doch auch in Zukunft sollen, wollen und müssen wir noch verschiedene Verbesserungen und Erneuerungen durchführen. So wird schon seit einigen Jahren davon gesprochen die gesamte Anlage an das öffentliche Kanalnetz anzuschließen. An den Plänen dafür wird bereits gearbeitet, doch ein Termin für die Durchführung des Projektes ist noch nicht bekannt. Dass dieses Projekt einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz erfüllt, aber auch beträchtliche Kosten verursacht, ist uns wohl bekannt. Doch wir werden uns bemühen, dies für den einzelnen Pächter so günstig wie möglich gestallten zu können. Da sich im laufe der Jahre die Nutzung der Kleingärten, vom ehemaligen Charakter der Schrebergärten immer mehr in Ruhe- und Freizeiträume gewandelt hat, sind eben kommunale Einrichtungen erforderlich.
Vorstand
Obmann
Ing. Reinhard Schörkhuber
Obmann Stv.
Wolfgang Ondrus
Fritz Gumpinger
Kassierin
Brigitta Völkl
Stv. Renate Bley
Schriftführerin
Monika Gumpinger
Stv. Klaudia Ondrus
Anlagen- und Wasserbetreuer
Erwin Fößleitner
Christian Lenk
Erich Glander
Walter Weber
Ingeborg Kalny
Markus Schörkhuber
Betreuer Vereinshütte
Wolfgang Ondrus
Fritz Gumpinger
Rechnungsprüfer
Franz Pühringer
Erich Glander
Walter Weber
Fachberaterin
Evelyn Schröck
Unsere Gartenanlage
Unsere weitläufige Anlage umfasst derzeit 199 Parzellen. Sie liegt im nordöstlichen Teil der Stadt Steyr im Stadtteil Münichholz und erstreckt sich vom Bereich „Kreisverkehr Nordspange“ im Osten bis zur ehemaligen evangelischen Kirche im Westen. Auf Grund der Ausdehnung der Anlage gibt es 3 Zufahrten zur Anlage und zwar von Norden über die Nordspange, von Westen über die Kematmüllerstraße (Alters- und Pflegeheim Münichholz) und von Osten von der Haager Straße. Im Bereich dieser Zufahrten befinden sich auch Parkplätze für Besucher.
Unser Vereinshaus steht auf der Parzelle 193 und ist am Besten über die Zufahrt von der Nordspange erreichbar. Hier werden regelmäßig Sprechstunden für Mitglieder und Interessierte sowie die Sitzungen des Vereinsausschusses abgehalten. An ausgewählten Sonntagen findet hier der Frühschoppen statt.
Adresse; Kematmüllerstraße 9, 4400 Steyr, Österreich
Tel: +43 676 3282 009
E-mail: office@gartenfreunde-steyr.at